Blumen-Wochenende mit meiner Lieblingsfloristin

Bevor Mini-me geboren wurde, war es ein Ritual, jetzt ist es Luxus: Der freitägliche Marktgang. Irgendwie erspart das jeden Urlaub, gut, vielleicht auch nicht unbedingt, aber es fühlt sich an wie ein Stück Leben aus  den Heile-Welt-Filmen und schenkt mir tatsächlich das Gefühl, mit meiner Tüte Bio-Äpfel, den Eiern vom Bauern Kunert und dem leckersten Kuchen und dem gefühlt gesündesten Brot der Lieblingsbäckerei vom Land lebe man viel besser. Nicht, dass man das nicht tun würde, aber es ist das Gefühl, das zählt.

 

Mrs. Popsock

Mrs. Popsock

 

Immer wieder genieße ich auch jetzt noch wenigstens ab und an den Charme des Wochenmarktes. Schon allein der Erinnerungen wegen. Vor Jahren wurde ich dort zur stolzen Besitzerin eines Kürbis, der erste meines Lebens. Selbst mein Marktkörbchen fühlte sich geehrt. Nur Ahnung hatte ich keine, was ich jetzt mit ihm anstellen sollte. Eile mit Weile, ist sicher der Wahlspruch an einem Markttag – also gesellte ich mich in die Bäckersschlange. Als ich endlich mein Brot in der Hand hielt, sprach mich die Bäckersfrau – von da an ward sie zur Lieblings-Bäckersfrau gekürt – auf meinen doch so wunderschönen Bio-Kürbis an. Ganz leise und fast peinlich berührt gab ich nun zum besten, dass ich noch keine wirkliche Ahnung habe, was ich denn damit tun solle. Nun, sie wusste es und beschrieb mir in allen Einzelheiten die Kunst der Kürbissuppe. Ich war so glücklich, dass ich die tötenden Blicke und fiktiven Pfeile der immer lääääänger werdenden Schlange hinter mir nicht spürte.

Mrs. Popsock

Mrs. Popsock

 

Ich ging einfach weiter, um Carlos (vielleicht hieß der Italiener hinter der Theke auch ‚Angelo’ oder auch ganz schnöde ‚Bertram’, ich jedenfalls habe ihn Carlo genannt) Oliven zu probieren. Ich liebe solche Feinkoststände. Und es ist immer schön, mit all den Carlos, Angelos oder – wie zum Kuckuck sie auch immer heißen – des Marktes zu flirten.

 

Mrs. Popsock

Mrs. Popsock

Und jeden Freitag blieb ich am Blumenstand meines Vertrauens hängen und beobachtete das Geschehen. Bestellungen werden abgeholt, über Blumenarrangements gefachsimpelt und neue Sträuße gebunden. Ja, das war und ist meine Lieblingsecke.

 

Mrs. Popsock

Mrs. Popsock

 

Mrs. Popsock

Mrs. Popsock

 

Mrs. Popsock

Mrs. Popsock

Am Freitag bin ich seit langem auch wieder über den Markt geschlendert – bei strömendem Regen allerdings – und kam mit ganz viel Glück im Herzen, nassen Füßen und … Blumen zurück. Jeder noch so karge Wochentag wird damit jedes Mal weggewischt. Irgendwie wird so erst aus jeder Wohnung auch ein Zuhause. Die kleine Sonne strahlt übrigens noch viel mehr, wenn ich Blümche’, wie sie sagt, mitbringe. Dann beschreibt sie mir jedes Detail und jede Farbe, um dann mein „Arrangement“ zu loben: „’chön, Mami, die Blümche’!“ Manchmal schleppt meine Lieblingsfloristin dann auch noch eine andere Vase an, die wir unbedingt noch mit meiner Beute füllen müssen. Meist bleibt die Vase auch heil dabei. Die Blätter werden übrigens mit der Schere aus ihrem Arztkoffer abgeschnitten.

mini-me nach getaner blumenarbeit

Mini-me nach getaner Blumenarbeit

Für mich ist das das Wiederholen meiner Kindheit. Denn mir fällt ein, dass auch meine Mama, wie ich heute, auch früher einmal pro Woche Blumen (meist aus der Kaufhalle) mitgebracht hat.  Und genau wie Mini-me heute war ich jedes Mal aufgeregt und wollte ihr beim Hinstellen helfen. Jedes mal war ich beeindruckt von den vielen Vasen im Schrank, von den immer anderen Blumendüften und von Mami, die jede Blume zu kennen schien. Schön, dass sich so etwas „vererbt“ (nur an meinen Blumenkenntnissen arbeite ich noch).

 Mrs. Popsock

Und jedes Mal, wenn ich mir heute am Sonntag meinen Küchentisch ansehe, muss ich lächeln. Ich glaube, das hält bis mindestens Mittwoch (dann müssen neue Blumen und ein neues baldiges Wochenende her…) an. So kann die neue Woche doch eigentlich immer starten, oder?

25. August 2013 von Mrs. Popsock
Kategorien: Zuhause | Schlagwörter: , , , , , , | 4 Kommentare

Kommentare (4)

  1. Dein Blog ist wirklich schön geworden und so lieb geschrieben. Dein Stil gefällt mir gut und erinnert mich an einen meiner Lieblingsschriftsteller. Ich schaue mir gleich noch deine anderen Einträge an.

    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
    Christin

    • Liebe Christin,
      jetzt schreiben wir also von Mrs. zu Mrs. – Mrs. Mandel zu Mrs. Popsock… Schöööön! Und danke Dir für das Kompliment für den Blog und für meine Schreibe, werd gleich ganz verlegen. Schreibe wie mir der Schnabel gewachsen ist (und ja, ich rede viel) und was mir so in den Sinn kommt. Aber so ähnlich wie Dein Lieblingsschriftsteller? Da klopft mein Herz gleich schneller… Wer issn das??

  2. Wunderbare Bilder hast du geschossen. Deine Kürbisgeschichte ist klasse 🙂
    Ich freu mich schon sehr, wenn jetzt die Kürbis-Saison beginnt. Hab einen schönen Tag.
    LG
    Andrea

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert