Das Wohnzimmer im Dachgeschoss-Schlösschen – ein Rundgang

Ja, ich weiß – die Warterei ist das Schlimmste. Wie lange habe ich auf die neueste Staffel „Parenthood“ auf DVD gewartet (das deutsche Fernsehen strahlt sie ja nicht aus), der Weihnachtsmann hatte ein Einsehen und legte sie mir unter den Baum. Und was soll ich sagen – verschlungen habe ich jede einzelne Folge (zusammen mit Mr. L., versteht sich). Nun sind noch zwei (?) übrig, dann ist es schon wieder vorbei…

So oder so ähnlich ist es auch mit Vorher-Nachher-Stories.

neues Wohnzimmer2-Popsock neues Wohnzimmer-Popsock

 Ernsthaft – schon zu Teenie-Zeiten habe ich in der „Girl“ (für alle, die dieses legendäre Magazin für Mädchen nicht kennen sollten – darin stand alles, was die angehende Frau wissen sollte, von Make-Up Fragen bis hin zu Zungenkussübungen) die Vorher-Nachher-Geschichten ausgesogen wie einen Schwamm. Ich wollte unbedingt die neue Frisur des jeweiligen Mädchens sehen. Genauso ist es heute nicht nur in Modefragen sondern auch bei Homestories. Leere Wohnungen und Häuser sind ja gut und schön, aber was zählt, ist schließlich, was man daraus macht. Einen Einblick in Mini-me`s Miau-Katzenbleibe hatte ich ja schon vor einiger Zeit gegeben, aber eigentlich bittet man die Gäste doch ins Wohnzimmer! Daher nun eine Nachher-Geschichte:

neue sitzecke-tit

Und da wir heute genau vier (!) Monate hier wohnen und ich auch noch Geburtstag habe, mache ich einfach mal die Tür zur guten Stube auf….

hereinspaziert ins wohnzimmer wohnzimmer tür

Nun wendet man den Blick nach links – hier präsentiert sich unsere Lese- & In-Den-Himmel-Starr-Ecke! Eine bitte was???? Also, man lege ich auf unser gutes altes Karlstad und richte den Blick nach oben zum Dachfenster hinaus. Und ja…. hier wird einem schwindlig. Denn die Wolken ziehen in einer Geschwindigkeit, das man sich an seinem Buch oder seinem Kaffee gut festhalten muss. Für die Ruhepausen zwischendurch hilft es, die Bilderecke anzuschauen oder einfach auf das Mini-Board am Fenster zu blicken, den Frühling dort zu bewundern oder sich die Idee abzugucken, das Orla Kiely – Windlicht als Blumentopf zu nutzen. In der Kombination mit dem Muuto Kerzenständer eine geniale Idee (ja, manchmal muss man sich auch selbst loben).

detail karlstad & lese-eckefrühling mit float von muuto und orla kielyFrühling am Fenster lese & in-den-himmel-starr-ecke Lese- und in den Himmel starr - Ecke

Nun schwenke man den Blick gerne in die andere Richtung. Denn hier ist es: Unser nigelnagelneues Sofa und ausnahmsweise einmal nicht aus Schweden!! Lichtgrau, skandinavisch simpel und schön – ich habe es gesehen und es war klar, dass es d a s sein muss.Und hier hat garantiert die ganze Familie Platz. Im Alltag wird es mit hellgrauen Decken gegen Milchspuckattacken von Mini#2 und diversen Schokohänden geschützt.

Der Korbsessel vom Möbelschweden stammt noch von vor 100 Jahren. Nein nicht nur wegen seiner Ohren – den habe ich mir während des Studiums mal zum Geburtstag gewünscht. Daher hat er selbstverständlich ideellen Wert. Das braune hohe Sideboard wurde übrigens von meiner Mama immer als Magisterschrank bezeichnet – den habe ich zum Studiumabschluss bekommen. Hachz… Achso – auch er ist von der gleichen Bezugsquelle, allerdings schon seit Jahren nicht mehr erhältlich.

die eine seite des zimmers neue couch mit original-nierentisch neue couch

Ja, ich bin wohl Ikeas beste Kundin, aber in der entsprechenden Kombi mit Flohmarktfunden wie der Nierentisch, die rote Stehlampe, der Sessel in der Leseecke, das Kommödchen, auf dem der CD-Player Platz findet oder mit entsprechenden Schmuckstücken des Möbelaccessoiremarktes, wie die Leselampe von Habitat, Lampenschirmen von Xenos und diversen Accessoires von Muuto, Orla Kiely oder H&M Home zaubert man mit einem kleinem Budget eben auch ein großes Glück. Und ja, da bin ich eine Verfechterin, denn Schönes muss nicht viel kosten.

sitz- und fernsehecke hängelampe frühling neben dem lieblingskerzenleuchter hyazinthen sternenüberbleibsel von weihnachten

Die Sterne in der Ecke sind übrigens noch Weihnachtsdeko von der wundervollen Frau Wundervoll, machen sich aber auch im Frühling ganz gut, oder? Ich kann mich einfach nicht trennen….

So, und nun heißt es hinsetzen, Füße hochlegen und genießen. Achso, und nebenbei feiere ich noch ein bisschen.

************************************************************************************************************************************************

Kleine Bezugsquellen-Liste:

Sofa der Leseecke, Beistelltisch, Billyregale, Magisterschrank, Ohrensessel, Bilderleisten aus „Schweden“

Nierentisch, Kommödchen, Fernsehtisch, grüner Clubsessel vom Flohmarkt

kleine Leselampe – Habitat

Fensterboard – Marke Eigenbau

Kerzenständer auf Fensterboard – Muuto

Blumentopf alias Windlicht – Orla Kiely

großer Lampenschirm – Xenos

Sterne (Weihnachtsdeko) – Frau Wundervoll

Ecksofa – Fredriks Modern Living via home24.de

18. Januar 2015 von Mrs. Popsock
Kategorien: Dekoration, Wohnzimmer, Zuhause | Schlagwörter: , , , , , , , | 2 Kommentare

Kommentare (2)

  1. Gemütliches Wohnzimmer, kann ich bestätigen, und der Tee ist auch vom Feinsten, irisch! Die Milch kommt aus Sachsen, auch gut.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert