(Erdbeer-)Apfelkuchen am Herbstsonntag
Früher habe ich (Herbst-)Sonntage gehasst. Draußen düster, grau und vielleicht sogar noch kalt – dagegen sträubte sich in mir alles. Heute finde ich allerdings auch wolkenverhangene Sonntage recht schön – ich genieße es einfach, endlich mal zu hause sein zu können. Mini-me genießt mit, heute will sie nicht mal auf den Spielplatz – Herbsterkältung und Mami vollends für sich hier in den eigenen vier Wänden für sich zu haben, ist wohl in der Kombination das Beste. Also werden DVDs verschlungen, Bücher gelesen, aus Stühlen mit Decken und allerlei Zubehör Schlösser gebaut (gut, das macht sie dann doch eher mit Mr.L., dafür aber für Mami)…
Das größte Highlight aber an einem solchen Herbstsonntag, von dem Jung und Alt (Mr. L. liebt besonders das Resultat) gleichermaßen sprechen: Wir backen einen Kuchen! Nichts ist schöner, als die Küche in Staubwolken von Mehl zu hüllen, im Teig herumzumatschen, ausgiebig zu kosten und – wie immer – vor dem lauten Mixer davon zu laufen. Echt wahr – ich muss sie warnen, dass es gleich laut wird, und schwupp rennt sie ins andere Zimmer, schließt die Tür und kommt erst vorsichtig fragend wieder, ob ich denn fertig sei, wenn ich sie rufe.
Vor zwei Tagen habe ich eigens für den Kuchen Erdbeeräpfel erstanden. Nein, keine seltsame Kreuzung aus Erdbeeren und Äpfeln, sie heißen nur so (meinte die Frau auf dem Markt), sind dabei unglaublich duftig, rot und rund – und, ja, der Name hat mir einfach so gefallen, dass sie in mein Körbchen wandern mussten. Und nun wandern sie in meinen
(Erdbeer-)Apfelkuchen für graue Herbstsonntage
Zutaten:
100g Mehl
½ Päckchen Backpulver
300g Zucker (150g reichen auch!)
1 Päckchen Vanillezucker
100g zerlassene Butter (für zerlassene Butter-Nicht-Liebhaber wie mich geht auch Sanella)
100ml Milch
2 Eier
1 Zitrone
5 kleine oder 4 große Äpfel: geschält, entkernt, geraspelt und dem Saft der Zitrone vermischt
Alle Zutaten einfach gut miteinander vermischen, die Äpfel am besten ganz zum Schluss unterheben. Die Masse in eine gefettete Form geben, bei 165 Grad Umluft 40-45 Minuten backen. Abkühlen lassen und, wenn gewünscht, Puderzucker darauf stäuben. Der einfachste und schnellste Apfelkuchen aller Zeiten!
Auf viele graue Sonntage diesen Herbst!
das hört sich aber auch sehr lecker an!
Absolut. Kann Dir nur leider kein Stück anbieten, alles ratfatz weg…;)